Abelscher Zahlkörper

Abelscher Zahlkörper
абелево числовое поле

Немецко-русский математический словарь. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Abelscher Zahlkörper" в других словарях:

  • Relativklassenzahl — Die Relativklassenzahl ist ein mathematischer Begriff aus dem Bereich der algebraischen Zahlentheorie. Sei K ein abelscher Zahlkörper, d. h. K / Q eine endliche, galoissche Körpererweiterung mit abelscher Galoisgruppe. (Nach dem Satz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Hasse — (* 25. August 1898 in Kassel; † 26. Dezember 1979 in Ahrensburg bei Hamburg) war ein deutscher Mathematiker und gilt als einer der führenden Algebraiker und Zahlentheoretiker seiner Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Scholz — (* 24. Dezember 1904 in Berlin Charlottenburg; † 1. Februar 1942 in Flensburg) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Zahlentheorie befasste. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 2.1 Nachlass …   Deutsch Wikipedia

  • Curt Meyer — (* 19. November 1919 in Lehe; † 18. April 2011 in Herkenrath) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie beschäftigte. Curt Meyer Er wuchs in Bremerhaven auf, studierte ab 1937 Mathematik, Physik und Philosophie in München …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Neukirch — (* 24. Juli 1937 in Dortmund; † 5. Februar 1997 in Regensburg) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Zahlentheorie beschäftigte. Jürgen Neukirch Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kay Wingberg — (* 25. Dezember 1949 in Kiel) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Zahlentheorie und arithmetischer algebraischer Geometrie beschäftigt. Kay Wingberg, Oberwolfach 2009 Wingberg promovierte 1978 an der Universität Hamburg bei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste mathematischer Sätze — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Satz von Abel Ruffini: eine allgemeine Polynomgleichung vom …   Deutsch Wikipedia

  • Emmy Noether — Amalie Emmy Noether Born 23 March 1882(1882 03 23) …   Wikipedia

  • Alexandre Grothendieck — Alexander Grothendieck, 1970 Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin) ist ein deutsch französischer Mathematiker. Er ist Begründer einer eigenen Schule der algebraischen Geometrie, deren Entwicklung in den 1960er Jahren maßgeblich… …   Deutsch Wikipedia

  • Grothendieck — Alexander Grothendieck, 1970 Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin) ist ein deutsch französischer Mathematiker. Er ist Begründer einer eigenen Schule der algebraischen Geometrie, deren Entwicklung in den 1960er Jahren maßgeblich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreisteilungskörper — sind Studienobjekte des mathematischen Teilgebietes der algebraischen Zahlentheorie. Sie sind in gewisser Hinsicht besonders einfache Verallgemeinerungen des Körpers der rationalen Zahlen. Definition: Es sei n > 2 eine natürliche Zahl. Dann… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»